Erreichen Sie eine neue Dimension Ihrer IT-Services – Prozessautomatisierung mit Microsoft 365 und Power Platform
Automatisierungen, die Wunder wirken
Steigern Sie Ihre Effizienz, reduzieren Sie Stress und vor allem: Gewinnen Sie mehr Zeit für strategische Arbeit. Als erfahrener Prozessberater und Lösungsarchitekt unterstütze ich Sie dabei, Ihre internen Abläufe gezielt zu verbessern. Mit Low-Code-Prozessen und -Apps. So vermeiden Sie es, eigene Software entwickeln zu müssen und können sich teure Prozessberatungen sparen.
Bei mir bekommen Sie alles aus einer Hand und zum Festpreis: von der Beratung über die Prozessmodellierung bis zur Dokumentation. Damit Sie künftig die Kontrolle über Ihre IT-Prozesse behalten und inhouse die Kompetenz haben, sie weiterzuentwickeln.
Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.
Sie haben IT-Prozesse, die Ihnen den Schlaf rauben?
Lassen Sie uns das gemeinsam ändern – mit automatisierten Low-Code-Prozessen auf Basis von Microsoft 365 und der Power Platform. Und das garantiert zum Festpreis.
Effiziente Prozessautomatisierung für nachhaltigen Erfolg
Mit meiner Unterstützung automatisieren Sie in nur 4 Wochen fünf Ihrer wichtigsten IT-Prozesse – schnell, effektiv und nachhaltig. Dank meiner langjährigen Erfahrung mit Microsoft 365 und Power Platform können Sie sich auf maßgeschneiderte Automatisierungen verlassen, die sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren.
Ihre Vorteile:
- Zeitgewinn: Sie entlasten Ihre IT-Abteilung und konzentrieren sich auf strategische Aufgaben.
- Klarheit und Struktur: Sie schaffen Ordnung dank Low-Code-Prozessen und mobil-optimierter Low-Code-Webanwendungen und verbessern die Integration neuer oder bestehender Systeme.
- Nachhaltigkeit: Sie erhalten einen Blueprint, um weitere Low-Code-Prozesse anschließend eigenständig zu optimieren oder bestehende zu erweitern.
Informieren Sie sich jetzt, wie Ihr Unternehmen dauerhaft von automatisierten IT-Prozessen profitiert.
Servus,
ich bin Razvan Hrestic,
Informatiker und IT-Berater mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und umfassender Expertise hinsichtlich der Prozesse im Arbeitsumfeld von CEOs, CIOs, IT-Managern, Softwareentwicklern und Systemadministratoren.
Mir sind Abläufe und Geschäftsprozesse in Konzernen genauso vertraut wie in mittelständischen Unternehmen und Behörden – als Berater, aber auch als Software-Architekt.
Ob Microsoft 365, Power Platform, Azure oder SharePoint: Ich verzahne alle notwendigen Tools optimal miteinander. So entstehen Automatisierungslösungen, die Sie messbar produktiver machen und den Digitalisierungsgrad in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level bringen.
Welche Prozesse brauchen bei Ihnen ein Fresh-up?
Lassen Sie uns unverbindlich sprechen.
Typische Use Cases

Beschaffungsanträge
Halten Sie Bestellungen noch mit Excel oder Papier fest, um anschließend alles händisch in SAP zu übertragen? Oder nutzen ein WWS, das über zusätzliche Software angebunden ist? Der Low-Code-/No-Code-Ansatz erlaubt es Ihnen, Bestellprozesse ganz einfach selbst anzupassen und in bestehende Unternehmenssysteme zu integrieren. Das minimiert Fehler und vereinfacht die Abläufe für Mitarbeitende im Innen- und Außendienst erheblich. Und: Sie behalten jederzeit den Überblick und können Vorgänge leicht auswerten.

Self-Service-Provisionierung
Sie möchten Ihren Anwendern Dienste und Anwendungen (z. B. Office, SAP, Zeiterfassungs-Zugriff, Teams- oder SharePoint-Räume etc.) auf Knopfdruck bereitstellen und dabei die technischen Voraussetzungen gleichzeitig automatisiert prüfen? Auch hier können Sie die Power Platform gezielt einsetzen, um korrekte und richtlinienkonforme Dienste für Mitarbeiter im Office oder Home-Office bereitzustellen. Für die IT einer der größten Produktivitätshebel.

Letter-of-Intent
Absichtserklärungen durchlaufen viele Schritte. Alles übersichtlich und unmissverständlich zu dokumentieren, ist dabei eine Herausforderung. Langwierige Abstimmungsprozesse, Genehmigungen und Stellungnahmen müssen sauber dokumentiert und leicht zugänglich sein. Ein optimal aufgesetzter strategischer Prozess stellt sicher, dass sämtliche Informationen und Aufgaben für Sie und Ihre Geschäftspartner nachvollziehbar bleiben. Mit nur wenigen Klicks, transparent und übersichtlich.
So mache ich Ihr Unternehmen zukunftsfähig
In 4 Wochen und 5 Schritten zu funktionierenden IT-Prozessen:
- Analyse des Status quo: Wir besprechen Ihre Ziele. Wo wollen Sie effizienter werden? Welche Abläufe bremsen Sie und Ihr Team am meisten aus?
- Gemeinsam identifizieren wir die Prozesse, die das größte Potenzial bieten. Sie wählen die 5 Prozesse aus, die für Sie am wichtigsten sind.
- Darauf basierend setze ich die erste Automatisierung um und implementiere den entsprechenden Prozess in Ihrer IT-Landschaft.
- Nach einem Review zur ersten Prozessumsetzung, automatisiere ich auch die vier weiteren Prozesse.
- Sie erhalten einen detaillierten Blueprint, damit Sie zukünftige Prozesse ganz einfach inhouse selbst aufsetzen können.
FAQ
Finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen zu meiner Dienstleistung.
Wann kann ich mit ersten Ergebnissen rechnen?
Der gesamte Prozess, von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung, dauert vier Wochen. In dieser Zeit automatisieren wir fünf Ihrer wichtigsten IT-Prozesse. Sobald der erste Prozess implementiert ist, läuft er auch. Das kann bereits 7 Tage nach unserem Kick-off sein.
Welche Technologien kommen zum Einsatz?
Ich arbeite mit Microsoft 365 und der Power Platform, um Ihre Prozesse effizient zu automatisieren und nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft (z. B. SAP-Systeme) zu integrieren. Zur Power Platform gehören:
- Power Apps für die Erstellung von plattformunabhängigen Applikationen,
- Power Automate, um Geschäftslogik abzubilden,
- Power BI, um Daten sichtbar zu machen und analysieren zu lassen,
- Power Pages, um Webportale/Webapplikationen ohne Code zu erstellen.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, z. B. Chatbots zu erstellen, Klickprozesse zu automatisieren und die KI Copilot einzubinden. Kombiniert mit Daten aus anderen Systemen (z. B. ERP, CRM, Webservices), sind hiermit Szenarien abbildbar, die sonst mit viel größeren Kosten und Custom Software verbunden wären. Welche Anwendungen ich konkret einsetze, ist immer individuell.
Was kosten mich Power Automate, Power Apps und Co.?
Die Low-Code-Funktionen für jede der Power-Platform-Komponenten bietet Microsoft als Abo-Modell an. Der maximale Leistungsumfang ist in diesen Plänen inkludiert. So können Sie als Richtwert pro Komponente z. B. Power Apps, Power Automate etc. mit Kosten im niedrigen 2-stelligen Bereich pro Benutzer und Monat rechnen (Stand: Mitte 2024).
Die tatsächlichen Kosten sind jedoch abhängig von vielen anderen Faktoren. Selbst wenn Ihr Unternehmen noch sehr klein ist, könnte es sein, dass Sie bereits über Lizenzen verfügen, die Power Platform beinhalten. Wer z. B. Dynamics-365-Lizenzen hat, kann auch einige Power-Platform-Funktionen nutzen. Auch Volumenlizenzverträge wie Microsoft Products and Services Agreement (MPSA) oder Enterprise Agreement (EA) bieten in der Regel die Möglichkeit, diese Lizenzen zu Sonderpreisen zu erwerben.
Unterm Strich ist die Kombination der unterschiedlichen Microsoft-Komponenten in der Regel deutlich günstiger als ein vergleichbares Setup mit Software unterschiedlicher Anbieter. Gerne berate ich Sie aber auch zu Alternativen zur Power Platform.
Wie stellen Sie sicher, dass die Automatisierung nachhaltig ist?
Am Ende des Projekts erhalten Sie einen auf Ihr Team zugeschnittenen, umfassenden Blueprint, der Ihnen zeigt, wie Sie zukünftige Prozesse eigenständig anlegen oder optimieren können.
Für welche Unternehmen eignet sich Ihr Angebot?
Meine Dienstleistungen richten sich an IT-Abteilungen und Supportteams mittelständischer Unternehmen, die stark ausgelastet sind und mehr Zeit für Wichtiges gewinnen möchten, indem sie Prozesse effektiv automatisieren. Meine Branchenkompetenz reicht hierbei von Versicherungen über Automotive bis zur klassischen Produktion.